Lehrbetrieb / Ausbildung Elektroplaner EFZ
WSP Ingenieure AG legt grossen Wert auf die Ausbildung unserer Lernenden. Wir bilden permanent zwei Lernende aus.
Unser modern eingerichteter Lehrbetrieb und unsere Berufsbildner bieten die besten Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben.
Kontakt: Daniel Dettling d.dettling@wsp-ing.swiss
Berufsbeschreibung Elektroplaner EFZ
Die berufliche Grundausbildung dauert vier Jahre. Du planst, berechnest und zeichnest Stark- und Schwachstromanlagen für den Wohn-, Gewerbe- und Industriebereich. Dein Hauptarbeitsplatz ist das Planungsbüro, dein wichtigstes Arbeitsinstrument der Computer. Du bist aber auch auf dem Bau anzutreffen, wo du Abklärungen für die Planung vornimmst oder die Ausführung der Installation überwachst.
Je nach Unternehmen liegt der Schwerpunkt deiner Arbeit in der Energieversorgung oder Gebäudetechnik. In der Energieversorgung geht es um die Grobverteilung des Stroms. In der Gebäudetechnik steht die Feinverteilung und Nutzung des Stroms innerhalb von Gebäuden im Vordergrund.
Der berufliche Alltag von Elektroplanern ist geprägt durch das genaue Einhalten geltender Normen und Sicherheitsvorschriften sowie Kosten- und Terminvorgaben.
Während der Ausbildung absolvierst du diverse Praktika im Bereich Installationen und Schaltgerätekombinationen. In den überbetrieblichen Kursen wird das Wissen aus Lehrbetrieb und Berufsschule zusammengeführt und vertieft.
Anforderungen
Wir fordern eine abgeschlossene Sekundarstufe 1, hohes Niveau B oder Niveau A.
Wichtige Voraussetzungen sind:
- Abstrakt-logisches Denken
- Sehr gutes räumliches Vorstellungsvermögen
- Freude am technischen Zeichnen am Computer
- Normale Farbsichtigkeit
- Gute Leistungen in Geometrie, Mathematik und Physik
Zudem bringst du Neugier für die Welt der Energie, Lernbereitschaft, Verantwortungs-bewusstsein, genaue Arbeitsweise und Teamfähigkeit mit.
Offene Lehrstellen
Aktuell sind keine Lehrstellen für Lehrbeginn Sommer 2020 und 2021 vorhanden.